Meine Serie „Fremde Federn“ stellt euch die besten Bildbände aus meinem Bücherregal vor. Diesmal: Paul Ripke – Zwei Minuten Zufall.
Der Fotograf:
Wer kennt ihn nicht, den Fußball-WM Fotografen Paul Ripke, der nach Abpfiff des WM-Endspiels 2014 plötzlich auf dem Rasen des Maracanã-Stadions stand und diesen großartigen Moment mit seinen Bildern festhielt. Unglaublich dicht dran. Unglaublich emotionsgeladen. Welcher Einsatz und welche Hartnäckigkeit notwendig war, um dort zu stehen, wurde erst später bekannt und zeigt, welcher Ausnahmefotograf dieser Paul eigentlich ist.
Paul Ripke wurde am 10. Februar 1981 in Heidelberg geboren und zum ersten Mal wurde ich auf ihn durch seinen Video-Blog „Life of Paul“ aufmerksam. Darin zeigt er in kurzen Videos seine Arbeitsweise und nimmt uns mit zu seinen Fotoaufträgen Rund um den Erdball. Wer also wissen möchte, wie Paul arbeitet und mit seinen Kunden kommuniziert, sollte dort reinschauen. Danach ging es für mich weiter mit der Casting-Show „I want to work for Ripky„, in der er aus einer Vielzahl von Bewerbern einen Praktikanten für sich aussuchte. Sehr amüsant. Sehr lehrreich. Unbedingt reinschauen. In der 1. Folge wird alles zur Show erklärt.
Ripke begleitete die Toten Hosen auf Ihrer „Krach der Republik“ Tour und ist Haus- und Hoffotograf von Marteria, für den er auch die Musikvideos für das Album ‚Zum Glück in die Zukunft II‚ drehte. Nun bin ich zwar kein Hip-Hip-Fan, aber das Video aus Lukla im Himalaya ist unglaublich stark gemacht.
Dann kam die Fußball-WM und danach begleitet er Nico Rosberg genau in der Saison, in der er Formel-1-Weltmeister wurde. Oder wurde Nico Rosberg Weltmeister, weil er von Paul begleitet wurde? Naja, jedenfalls da wo Paul ist, ist Erfolg, dachte sich wohl auch Lewis Hamilton und so verwundert es nicht, dass auch er genau in der Saison Formel-1-Weltmeister wurde, als Paul ihn fotografisch begleitete.
Aktuell lebt Paul Ripke in Kalifornien.
Website: www.paulripke.de
Blog: Paul Ripke
Facebook: Paul Ripke
Instagram: Paul Ripke
Vimeo: Paul Ripke
Die Motive:
Die Motive von „Zwei Minuten Zufall“ sind klassische Studioportraits und entstanden jeweils kurz nach der Sendung von Reinhold Beckmann. Zwei Minuten hatte Paul Ripke Zeit, um sein Foto zu machen. So war es vereinbart und in diesen zwei Minuten sollte ein ehrliches Portrait entstehen – was letztlich auf ganzer Linie gelang.
Das Set-Up, die Bearbeitung und die Kamera waren immer identisch, zufällig waren nur die Menschen, Stimmungen und Tage an denen sie fotografiert wurden. Die Portraits werden begleitet durch persönliche Erzählungen der prominenten Gäste über Zufälle in ihrem Leben. Das Projekt erstreckte sich über 4 Jahre!
Das nachfolgende Interview mit Paul Ripke und Reinhold Beckmann gibt noch ein paar nette Einblicke in das Zwei-Minuten-Projekt.
Mein Fazit:
Ich liebe dieses einfache Set-Up. Ich liebe die Bearbeitung und ich liebe diese ehrlichen, fesselnden Portraits. Beeindruckend. Zudem ist der Bildband extrem hochwertig verarbeitet. 4,5 kg, Leineneinband, Prägung, 330 Seiten, 220g dickes Papier, schwarzer Farbschnitt. Wow, was für ein Wälzer und das für nur 80 €. Erhältlich im Paul Ripke Shop. In dieser Qualität ein echter Schnapper.
Bisher erschienen bei „Fremde Federn“:
—
Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und Facebook. Dir gefallen meine Fotos und du hast Interesse an eigenen Portraitaufnahmen oder einer Hochzeitsreportage? Dann nutze einfach mein Kontaktformular.
1 Kommentar für: Fremde Federn: Paul Ripke