Es ist ein besonderer Tag. Für das Brautpaar, für die Angehörigen, für die Gäste und auch für den Fotografen.

Wenn ich Anfragen für eine fotografische Begleitung einer Hochzeit bekomme, ist es für mich immer eine ganz besondere Ehre, da dies gleichzeitig ja auch Gefallen an meinen Bildern und Vertrauen in meine fotografische Arbeit ausdrückt.

Zu der anfänglichen Freude und Euphorie über den Auftrag, mischen sich dann allerdings schnell Gedanken, ob man der Aufgabe wirklich gewachsen ist. Schließlich geht es hier ja nicht um die Ablichtung eines Gebäudes oder einer beeindruckenden Landschaft die, wenn das Ergebnis nicht gefällt, beliebig oft wiederholt werden kann. Nein, es geht vielmehr um den! Tag im Leben, an den sich das Paar mit Freude zurückerinnern möchte.

Für einen Hobbyfotografen bedeutet dies natürlich eine besondere Herausforderung. Googelt man im Internet, ob man als Hobbyfotograf einen solchen Auftrag annehmen sollte, so liest man oft die Antwort „NEIN“. Nein, weil es eine viel zu große Verantwortung ist. Nein, weil die Fotos ggf. nicht gefallen könnten. Nein, weil dieser Tag nicht wiederholbar und damit Fehler nicht wieder gut zu machen sind. Nein, weil da ein erfahrener Profi ran muss.

Dem muss ich widersprechen und ich kann nur jedem engagierten Hobbyfotografen empfehlen, einen solchen Auftrag anzunehmen. Letztlich geht der Anfrage ja immer voraus, dass sich der Auftraggeber bereits mit dem Stil des Fotografen beschäftigt hat und dieser offensichtlich seinen Vorstellungen entspricht.  Eine bewusste Entscheidung des Auftraggebers – also warum absagen?

Gegen alle Selbstzweifel hilft dann eine gute Vorbereitung. Dazu möchte ich die mir wichtigsten Punkte aufzählen. Sich hierüber Gedanken zu machen, schafft Sicherheit und Selbstvertrauen.

Das Brautpaar

Wer sind sie? Welche meiner Fotografien haben ihren Geschmack getroffen? Klassisch oder Experimentell? Lustig oder Ernst? Welche Erwartungen haben Sie an ihre Hochzeit und an die Dokumentation ihres großen Tages? Diese Dinge sollten im Vorfeld auch unbedingt gemeinsam besprochen werden.

Die Posen

Das Wichtigste für eine spannendes Bild ist die richtige Pose. Von daher ist es wichtig, sich im Vorfeld dazu bereits Gedanken zu machen. Dazu kann man sich wunderbar im Internet inspirieren lassen. Meist bleiben bestimmte Bilder im Kopf hängen und man kann versuchen diese als Einstieg ins Shooting anzuwenden. Danach entwickelt sich dann vieles von allein. Aber der Beginn ist meist am Schwersten.

Der Ort

Den Ort des Geschehens vorher zu besichtigen sollte Pflicht sein. So hat man in Ruhe Zeit geeignete Ecken, Blickwinkel und Perspektiven für das Shooting zu finden. Ebenso kann man gleichzeitig die Lichtverhältnisse einschätzen und dementsprechend sein Zubehör zusammenstellen. Böse Überraschungen bleiben einem dadurch am Tag X erspart.

Die Technik

Der absolute Supergau wäre eine gute Vorbereitung aber dann streikt die Technik. Von daher ist im Vorfeld selbstverständlich das Material zu prüfen und zu testen. Sind alle Akkus geladen? Habe ich ausreichend Akkus und Speicherplatz dabei? Welche Objektive brauche ich? Ist das sonstige Zubehör wie Blitz, Stativ, Lenspen einsatzbereit? Gibt es einen Plan B, falls die DSLR streikt?

Die Kleidung

Selbstverständlich sollte sich der Fotograf angemessen Kleiden. Allerdings habe ich bezüglich des Schuhwerks folgende Erfahrungen gemacht: Manche Schuhe sind einfach zu laut! Als Fotograf ist man ständig in Bewegung und nichts ist nerviger als im Standesamt oder in der Kirche ständig jeden Schritt des Fotografen zu hören. Also unbedingt vorher ausprobieren, wie laut das Schuhwerk auf Parkett oder Steinböden ist und ggf. die guten italienischen Schuhe mit Ledersohle gegen Schuhe mit Gummisohle austauschen.

Diese kleine Sammlung an Tipps hat mir immer sehr geholfen.

Ich selbst bin kein gelernter Hochzeitsfotograf und habe auch erst drei Hochzeiten fotografisch begleitet. Da mir dies aber sehr viel Freude bereitet hat, würde ich mich gern in diesem Bereich weiterentwickeln. Um dies zu ermöglichen und Referenzen zu sammeln, biete ich zur Zeit eine kostenlose Hochzeitsreportage an.

Meine Leistungen

  • Vorbesprechung um Vorstellungen und Wünsche auszutauschen
  • fotografische Begleitung des gesamten Hochzeitstages
  • Nachbearbeitung der Bilder
  • Übergabe aller Fotos

Meine Bedingungen

  • eine Auswahl der Fotos möchte ich als Referenz verwenden und auf meiner Website veröffentlichen (selbstverständlich anonym)
  • findet die Hochzeit außerhalb des Großraumes München statt, sind die Reisekosten zu ersetzen

Meinen fotografischen Stil und eine kleine Auswahl von Hochzeitsfotos findet man auf meiner Fotografen-Website oder in der Galerie hier unten. Sollte ich Interesse geweckt haben, so nehmt einfach Kontakt mit mir auf.

Mail an: klimm@klimmpics-fotografie.de

no images were found