Nach einem sehr guten Portrait-Workshop mit der Fotografin Astrid Ackermann letztes Wochenende, wollte ich nun mein dort erlerntes Wissen mal in die Praxis umsetzen. Der Workshop wurde von der Münchner Volkshochschule angeboten, ging 2,5 Tage und beinhaltete sehr viele praktische Übungen. Die geringe Teilnehmerzahl von acht Personen ermöglichte eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema. Schwerpunktmäßig ging es um die „richtige“ Lichtsetzung bei Available Light – also dem vorhandenen Licht im Freien ohne Einsatz künstlicher Lichtquellen, wie Blitz oder Scheinwerfer. Reflektoren waren aber erlaubt und deren Handhabung konnte ausgiebig getestet werden. Nun aber zu meinen ersten Ergebnissen.
Mehr Ergebnisse gibt es wie immer auf meiner Fotografen-Website.
Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und facebook. Dir gefallen meine Fotos und du hast Interesse an eigenen Portraitaufnahmen im Raum München? Dann nutze einfach mein Kontaktformular.
Hallo,
also mir gefallen die Außenaufnahmen sehr gut und ich finde auch, das du dabei bleiben solltest. Innenaufnahmen erfordern jahrelange Praxis und können oft unnatürlich wirken.
Viele Grüße aus Cottbus.
Vielen Dank für deinen Kommentar und schön das dir die Portraits gefallen. Ich denke auch, dass man mit natürlichem Licht schöne Ergebnisse erzielen kann, die aufgrund verschiedener Hintergründe vielleicht sogar abwechslungsreicher sein können als Studioaufnahmen. Mal sehen welche Erfahrungen ich noch sammeln kann.
Schöne Grüße von der Isar an die Spree.
Klimmpics