Mein Bildertagebuch setzt sich aus Fotos zusammen, die ich von unterwegs mache. Eine kurze Nachbearbeitung gehört dabei immer dazu. Seit geraumer Zeit nutze ich dafür eine App von NIK-Software namens Snapseed, die es für das iPhone, iPad und den Mac gibt.

Nach zahlreichen bearbeiteten Fotos mit dieser App kann ich mir zur Zeit keine bessere Bildbearbeitungssoftware für das iPhone oder iPad mehr vorstellen, denn die Entwickler von NIK haben hier das Bedienkonzept wirklich revoluzioniert und optimal an die Bedürfnisse von Geräten mit „Touch-Screen“ angepasst. Keine umständlichen Schieberegler, die man eh kaum exakt einstellen konnte. Bei Snapseed ist stattdessen das gesamte Display der Schieberegler. Vertikales streichen wechselt zwischen den Bildparametern, horizontales streichen passt die jeweilige Intensität des ausgewählten Parameters an.

Was bietet die Software noch?

Nach dem Laden des Bildes kann man zwischen 13 Hauptmenüs wählen, welche auch miteinander kombinierbar sind.

Die für mich wichtigsten Menüs sind dabei folgende:

 → Selektive Kontrollpunkte

Hier kann man – typisch für NIK – selektive Anpassungen vornehmen. Das bedeutet, dass Änderungen nur auf den gewünschten Bereich im Bild angewendet werden. Selektive Änderungen sind für die Parameter Helligkeit, Kontrast und Sättigung möglich.

→ Nachbearbeitung des gesamten Bildes

Unter diesem Menüpunkt findet man die Parameter die auf das gesamte Bild angewendet werden. Das sind Helligkeit, Ambiente, Kontrast, Sättigung und Weißabgleich.

→ Ausrichten und Beschneiden

Besonders die Funktion des „gerade Ausrichtens“ habe ich bei anderen Apps für das iPhone lange vergeblich gesucht.

→ Details

Hier findet man die Werkzeuge für Schärfen und Struktur. Klasse dabei auch die eingebaute Lupenfunktion um ein Überschärfen zu vermeiden.

→ Schwarz-weiß Umwandlung

Wer Silver Effex kennt, weiß, dass dies die Paradedisziplin von NIK ist. Man kann hier zwischen 6 verschiedenen voreingestellten Bildstilen wählen und dann jeweils noch die Parameter Helligkeit, Kontrast und Körnung individuell anpassen.

→ Vintage und Grunge

Die Menüs Vintage und Grunge verpassen dem Bild einen gewissen analogen bzw. gebrauchten Touch. Man kann auch hier zwischen verschiedenen voreingestellten Stilen und Texturen wählen und diese dann jeweils noch individuell anpassen.

→ Center Focus

Das Menü Center Focus setzt eine Vingnette auf das Bild (Hell, Dunkel, Weichzeichner und Nebel).

→ Tilt & Shift

Hiermit wird das Erstellen von Miniaturbildern zum Kinderspiel.

Das Posten in alle gängigen sozialen Netzwerke (facebook, Twitter oder Flickr) und das Versenden per Mail ist natürlich auch möglich. Ach ja, Fotos kann man damit natürlich auch noch machen. Die App kostet regulär 3,99 € für’s iPhone und iPad, wobei es hier ab und zu auch Aktionsangebote gibt. Für den Mac ist die App im MacAppStore für 15,99 € erhältlich, wobei ich für die Bildbearbeitung am Mac die großen Programme (Lightroom, Aperture, Photoshop) bevorzuge.

Mein Fazit

Eine tolle Bildbearbeitungs-App für unterwegs, die vor allem durch ihr konsequent an „Touchscreens“ ausgerichtetes Bedienkonzept überzeugt. Die eingesetzten Filter sind von excellenter und bewährter NIK-Qualität.

Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und facebook.