Seit heute morgen 6.00 Uhr ist sie nun endlich offiziell angekündigt. Canons neue Vollformat DSLR EOS 5D MK III. Eine halbe Ewigkeit hat man darauf gewartet. Sie löst die Ende 2008 erschienene 5D MK II ab und wird bereits ab Ende März erhältlich sein.

Zunächst mal weitere Produktfotos:

 

 

 

Die Spezifikationen der Neuen lesen sich auch gefällig:

  • Vollformat-CMOS-Sensor mit 22,3 MP
  • 61-Punkt-AF (davon 41 Kreuzsensoren)
  • Reihenaufnahmen mit bis zu 6 B/s
  • ISO-Empfindlichkeit 100-25.600, erweiterbar auf ISO 50-102.400
  • Full-HD-Videos mit manueller Steuerung
  • 14-Bit DIGIC 5+ Prozessor
  • Schutz gegen Umwelteinflüsse
  • 8,11 cm (3,2 Zoll) LCD, ca. 1.040.000 Bildpunkte
  • HDR-Modus

Erste Beispielfotos, die mit der Kamera geschossen wurden gibt es bereits auch und können runtergeladen werden. Ein schönes Werbefilmchen wurde natürlich auch schon gedreht:

Mein Fazit:

Für mich stellt die 5D MK III eine Evolution in die richtige Richtung dar. Alle Werte des Vorgängers wurden verbessert. Insbesondere der oft kritisierte Autofokus der 5D MK II mit nur einem zentralen Kreuzsensor wird nun durch 41 Kreuszsensoren abgelöst. Die ISO Empfindlichkeit wurde erhöht und die Anzahl der Reihenaufnahmen ebenfalls. Die Auflösung wurde nur leicht gesteigert, was aber m.E. eine gute Entscheidung ist. Einem Pixelmonster, wie NIKONs D800, stehe ich doch eher skeptisch gegenüber, verlangt dies doch ggf. neue und schnellere Hardware in der Nachbearbeitung.

Also alles super? Die Nachteile der 5D MK II sind behoben, ohne problematische Neuentwicklungen eingeführt zu haben. Doch leider gibt es einen Wermutstropfen. Die 5D MK III wird zunächst für 3.300 € über den Ladentisch gehen. Das sind 1.600 € mehr als man zur Zeit für die 5D MK II hinlegen muss. In Worten: Eintausendsechshundert Euro!

Klar ist die 5D MK III in allen Punkten besser aber es ist für mich eben nur eine Evolution und keine Revolution. Das gesparte Geld ist in ein gutes Glas oder einen guten Workshop besser investiert. Für meine primären Anwendungsbereiche, Portrait und Architektur, ist die 5D MK II immernoch eine Topkamera. Für einen Sportfotografen sieht das sicherlich anders aus. Ich werde mich daher für die 5D MK II entscheiden und nun endlich von meiner 40D in die Vollformatklasse wechseln. Angst, nun keine 5D MK II mehr zu bekommen, braucht man übrigens nicht haben, denn die 5D MK II wird weiterhin parallel zur 5D MK III angeboten.

Hurra, ich werde Vollformat!

Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und facebook.