In einem älteren Artikel habe ich bereits über meine Erfahrungen mit Silver Efex Pro 2 – einem Plug-in für schwarz / weiß Nachbearbeitung berichtet. Heute soll eine weiteres Plug-in von NIK-Software Gegenstand eines Erfahrungsberichts sein. Wir verlassen die Welt der Grautöne, es wird farbig, denn es geht um Color Efex Pro 3.
Bei Color Efex Pro 3, handelt es sich im Prinzip um eine riesige Auswahl an erstklassigen und professionellen Presets bzw. Filtern, mit denen man in Windeseile verschiedenste Bildstile ausprobieren kann.
Wie bei vielen anderen Dingen, ist auch bei der Fotonachbearbeitung ja meist der Faktor Zeit die begrenzende Variable. Man kann einfach nicht immer 3 Stunden für die Nachbearbeitung eines Bildes in Photoshop aufwenden. Hier bringen Lightroom oder Aperture sicher schon eine erhebliche Beschleunigung im Arbeitsablauf mit sich, so richtig effektiv wurde es für mich allerdings erst mit dem Einsatz der Plug-in’s von NIK-Software.
Die in Color Efex vorhandenen Filter (52 Stück) liefern zum einen eine riesige Inspirationsquelle, wie ein Bild aussehen könnte und zum anderen ermöglichen sie die schnelle Umsetzung einer konkret gewünschten Farbwirkung. Color Efex eignet sich also sowohl dazu, eine konkrete Bildidee gezielt und schnell umzusetzen, als auch als Ideenpool, wenn noch gar keine konkrete Vorstellung vom gewünschten Ergebnis besteht.
Vielleicht wäre es möglich, die Presets auch in Lightroom oder Aperture „nachzubauen“ – aber da sind wir wieder beim Faktor Zeit. Zudem bietet Color Efex – ähnlich wie Silver Efex – die Möglichkeit, ganz gezielt sog. Kontrollpunkte im Bild zu platzieren, mit denen man dann selektiv für den gewählten Ausschnitt den Filter anwenden kann. Mehr Kontrolle geht wohl nicht! Noch schneller geht es auch nicht!
Hier mal meine persönlichen Erfahrungen zu Color Efex Pro 3 kurz zusammengefasst:
Vorteile:
Insgesamt stehen 52 Filter zu Auswahl, die jeweils noch variabel angepasst werden können. Das ergibt insgesamt ca. 250 Effekte.
Das setzen von Kontrollpunkten ermöglicht die selektive Anwendung des gewählten Filters.
Aufgrund der Plug-in Lösung integriert sich die Software perfekt in bestehende Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop, Lightroom oder Aperture.
Color Efex Pro 3 ermöglicht eine schnelle und effektive Bildbearbeitung und ist gleichzeitig ein wahrer Ideengenerator.
Nachteile:
Nach dem Abspeichern des finalen Bildes können die einzelnen Arbeitsschritte nicht mehr rückgängig gemacht werden. Ist man also mit einer Kleinigkeit im Bild nicht zufrieden, muss man nochmal von vorn beginnen. Daran müssen sich Lightroom- oder Aperture-Nutzer ersteinmal gewöhnen.
Der Preis ist stattlich. Hier ist allerdings anzumerken, dass man wirklich einzigartige Presets bekommt, die nicht mit gewöhnlichen (ggf. kostenlosen) Presets vergleichbar sind. Die mit Color Efex gesparte Zeit bei der Bildnachbearbeitung wiegt den hohen Preis zudem schnell auf, hat man dadurch ja letztlich auch mehr Zeit zum Fotografieren :-).
Also am Besten mal kostenlos für 15 Tage ausprobieren, dann kann man nichts falsch machen.
Nun aber genug geschrieben, jetzt gibt es immer das gleiche Foto, mit jeweils unterschiedlichen Filtern. Beim ersten Bild handelt es sich um das Original. Die Filterbezeichnungen stehen immer unter dem Bild.
– Original –
– Sunshine –
– Ink / Farbset 1 –
– Bi Color Filters / Farbset Braun 1 –
– Cross Prozessing L 08 –
– Glamour Glow –
– Duplex –
– Vignette Blur –
Zu guter Letzt ein Bildschirmfoto von Color Efex Pro 3. Rechts der Filter-Bereich. In der Mitte das zu bearbeitende Bild mit Vorschauschieber und links die Feineinstellungsmöglichkeiten zum jeweiligen Preset.
Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und facebook. Dir gefallen meine Fotos und du hast Interesse an eigenen Portraitaufnahmen im Raum München? Dann nutze einfach mein Kontaktformular.
Super! Habe lange nach so einer Übersicht geschaut. Danke!