Fremde Federn: Claudia Wycisk

Meine Serie „Fremde Federn“ stellt euch die besten Bildbände aus meinem Bücherregal vor. Diesmal: Claudia Wycisk – The Black Series. Die Fotografin: Claudia Wycisk wurde 1985 in Suhl geboren und lebt heute in Bodenheim. Zur Fotografie kam sie eher durch Zufall. Während eines gemütlichen Kaffeeklatschs im Jahr 2007 wurde sie von Ihrer Oma ermutigt, eine…

Fremde Federn: Paul Ripke

Meine Serie „Fremde Federn“ stellt euch die besten Bildbände aus meinem Bücherregal vor. Diesmal: Paul Ripke – Zwei Minuten Zufall. Der Fotograf: Wer kennt ihn nicht, den Fußball-WM Fotografen Paul Ripke, der nach Abpfiff des WM-Endspiels 2014 plötzlich auf dem Rasen des Maracanã-Stadions stand und diesen großartigen Moment mit seinen Bildern festhielt. Unglaublich dicht dran.…

Fremde Federn: Alain Laboile

Ich möchte eine neue Serie starten. Sie heißt „Fremde Federn“ und stellt euch tolle Bildbände aus meinem Bücherregal vor. Den Anfang macht ein Bildband von Alain Laboile mit dem Titel „At the Edge of the World„. Der Fotograf: Alain Laboile, 1968 in der Nähe von Bordeaux geboren, ist ein französischer Bildhauer und kam eher durch…

Ich war in München Riem

Ich war in München Riem. Sonntags. Spätherbst. Kalt, verregnet und windig. Ein junger Stadtteil mit Park, See, Wohngebäuden, Messe, Hotels, Einkaufszentrum, modernen Kirchen und riesigen Plätzen. Und er wächst weiter. Das nächste Business-Shooting wird dort stattfinden. Eine tolle Kulisse. — Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man…

Irland – Teil 2

Der zweite Teil der Irlandreise zeigt größtenteils den ‚Connemara Nationalpark‘ im Westen des Landes. Ein unglaublich schönes und beeindruckendes Stück Land, was mich nicht das letzte Mal gesehen hat. — Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und Facebook. Dir gefallen meine Fotos und…

Schöner Wohnen

Es bot sich wieder einmal Gelegenheit für einen ‚Photowalk‘ in München. Diesmal ging es in das Olympiadorf und die Olympia Pressestadt. Der gesamte Komplex entstand für die Olympischen Sommerspiele 1972 und wirkt heute auf mich wie eine riesige, triste Betonwüste. Bäume, Pflanzen und Sträucher findet man nur in dafür vorgesehenen Behältnissen – aus Beton natürlich.…

Glanzlichter

Ich wünsche euch allen alles Gute für 2013. Vielen Dank für’s Zuschauen und Mitlesen auf diesem Blog. — Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und facebook. Dir gefallen meine Fotos und du hast Interesse an eigenen Portraitaufnahmen im Raum München? Dann nutze einfach mein Kontaktformular.

Citroën DS – Die Göttin

Die DS Modelle von Citroën gehören für mich mit zu den schönsten Automobilen der Welt. Völlig zu Recht steht das „D“ für „La Déesse – Die Göttin“. Heute habe ich eine Göttin aufgespürt. — Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und facebook. Dir gefallen…

Murphys Gesetz

Das muss ich einfach zeigen. Herrlich! Entdeckt via. — Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem Laufenden. Folgen kann man mir übrigens auch auf twitter und facebook. Dir gefallen meine Fotos und du hast Interesse an eigenen Portraitaufnahmen im Raum München? Dann nutze einfach mein Kontaktformular.

P-Wagen

Als ich nach München kam, gehörten sie noch zum alltäglichen Strassenbild. Etliche Kilometer bin ich mit ihnen mitgefahren. Jetzt wurden sie ausrangiert. Zu alt, zu teuer, zu umkomfortabel. Bei einer der letzten Fahrten im Linienbetrieb war ich dabei. Noch einmal dem weithin hörbaren typischen Sound lauschen, noch einmal die harten Holzsitze genießen, noch einmal das…

Der Reiz am unperfekten Bild – Polaroid

Polaroids! Polaroids haben einen Charme, dem man sich einfach nicht entziehen kann. Falsch entwickelte Farben, Unschärfen, Vignettierungen, Über- und Unterbelichtungen – perfekt unperfekt. Leider sind die Filme relativ teuer (ca. 20 € für 8 Aufnahmen), weshalb der Einsatz wohl überlegt sein will. Mit einer interessanten App namens „Poladroid“ kann man aber schon mal digitale Trockenübungen…

Lotte und Vince

Die ersten 12 Jahre im Leben von Lotte. Gefilmt von ihrem Vater. Jede Woche einen kurzen Clip an gleicher Stelle und dann zusammengefügt zu einem beeindruckenden Timelapse-Video. Ansehen und staunen! Und weil’s so schön war, gibt’s gleich noch eins von seinem Sohn. — Dir gefällt der Artikel? Dann abonniere doch meinen RSS-Feed und bleibe immer auf dem…

→ Quick-Tipp: Das Fotoarchiv der New York Times

(c) The New York Times Das Fotoarchiv der New York Times umfasst ca. 5 bis 6 Millionen Abzüge und 10 Millionen Negative. Kaum einer weiß eigentlich genau, welche historischen Aufnahmen und fotografischen Schätze dort schlummern. Das wird sich ändern, denn die New York Times veröffentlicht nun Woche für Woche mehrere Fotos aus ihrem Archiv. Die bisher…

Das Pressefoto des Jahres

© Samuel Aranda, The New York Times Seit 1955  kürt die World Press Photo Foundation jährlich „das Pressefoto des Jahres „. Die Ehrung gilt als höchste Auszeichnung im Fotojournalismus und hat das Ziel, die Arbeit professioneller Pressefotografen zu unterstützen. Der diesjährige Sieger ist der Spanier Samuel Aranda. Sein Foto zeigt eine verschleierte Muslimin, die einen, bei…

Mein schönstes Foto 2011

Traditionell zum Jahreswechsel findet man auf vielen Blogs einen Rückblick auf das vergangene Jahr. Martin Wolf von visuelleGedanken bspw. fragt nach dem schönsten Foto aus 2011. Dieser Retrospektive möchte ich mich gern anschließen, war das vergangene Jahr aus meiner fotografischen Sicht doch ein ganz Besonderes. War ich zu Beginn des Jahres noch hauptsächlich im Architekturbereich unterwegs,…

→ Quick Tipp: ARTE zeigt Dokumentation über Fotografen

(c) Andreas Gursky, Rhein II Morgen, den 05. Januar 2012 zeigt ARTE zwei Dokumentationen über Fotografen. Die erste um 22:45 Uhr über David Bailey und anschließend, 23:35 Uhr eine über Andreas Gursky. Von ihm stammt übrigens obiges Bild namens Rhein II, welches vor kurzem für schlappe 4,3 Millionen US-Dollar versteigert wurde. Es gilt damit als das…

Visitenkarten von Moo

Meine ersten Visitenkarten! Ich hatte schon viel über die Moo’s gelesen aber erst jetzt endlich welche bestellt. Die Qualität ist hervorragend. Dicker und hochwertiger Karton, beidseitig bedruckt, individuell gestaltbar (jede Karte kann entweder mit einem individuellen Foto bedruckt werden oder man wählt aus sehr liebevoll gestalteten Vorlagen aus), leichter Bestellvorgang, schöne Kartenbox, schneller Lieferservice. Individueller…

→ Quick Tipp: kostenloses eBook zur Schwarzweißfotografie

Gerade bei fotografr.de entdeckt: Kostenloses eBook „Die Kunst der Schwarzweißfotografie – Eine Schule der Bildgestaltung im digitalen Zeitalter“. Ich selbst kenne das Buch nicht, hatte es aber schon längere Zeit auf meinem Amazon-Wunschzettel. In der gebundenen Ausgabe kostet es 44 €. Um so besser nun dieses Angebot, denn der Inhalt klingt wirklich sehr viel versprechend.…

→ Quick Tipp: Fotoausstellung – Vivian Maier – in München

 © Vivian Maier / Maloof Collection Einer meiner ersten Artikel auf diesem Blog handelte von der amerikanischen Streetfotografin Vivian Maier, deren Bilder lange Zeit auf einem Dachboden verschollen waren und dann erst nach ihrem Tod mehr oder weniger zufällig das Licht der Öffentlichkeit erblickten. Beeindruckende Bilder mit Motiven des Stadtlebens von Chicago und New York.…

→ Quick Tipp: „Photo for Life“ auf ARTE

Heute mal eine interessante TV-Empfehlung: Auf ARTE läuft seit gestern bis Freitag, den 25.11.2011, jeweils 19.30 Uhr die Sendung „Photo for Life„. Der italienische Star-Fotograf Oliviero Toscani vermittelt hier sechs jungen Talenten aus verschiedenen Ländern die Kunst des Fotografierens. Die Idee ist es, eine Begegnung zwischen einem der unbestrittenen Meister der Fotografie und einer jungen Generation von…

Das sieht dir ähnlich!

Wem sehen wir eigentlich ähnlich? Wer sich diese Frage stellt, braucht eigentlich nur seine Verwandten genauer anschauen. Den Beweis dafür lieferte nun der kanadische Fotograf Ulric Collette, mit einem sehr interessanten Projekt. Er portraitierte dazu jeweils zwei Verwandte und setzte deren Gesichtshälften zu einem neuen Gesicht zusammen. Das Ergebnis ist verblüffend. Den Verwandtschaftsgrad und das Alter…

Blogsuche bei BlogTimes

BlogTimes – ein Fotografieblog aus Hamburg sucht deutschsprachige Fotoblogs. Diese werden dann im Juli 2011 aufgelistet. Neues Futter für meinen Feedreader kündigt sich also an. Da mache ich auch mit und beantworte gern dazu die von BlogTimes gestellten Fragen: Seit wann besteht dein Fotografie-Blog? Mit dem bloggen habe ich im Dezember 2010 angefangen. Es weihnachtete…

Selbstportraits von Ari Gabel

Seit ich vor kurzem bei iGNANT die Selbstportraits von Ari Gabel entdeckt habe, gehen sie nicht mehr aus meinem Kopf. Ich finde es beeindruckend wie er es schafft, erst auf den zweiten Blick diese sonderbare Stimmung zu entwickeln. Dieser alles durchbohrende Blick, als ob er einen schon lange beobachtet. Aber seht selbst:

Streetfotografien von Vivian Maier

Vivian Maier – eine amerikanische Streetfotografin, die in den Straßen von Chicago beeindruckende Szenen ablichtete, lebte von 1926 bis 2009. Nach Ihrem Tod erwarb der junge Amerikaner John Maloof im Rahmen einer Auktion für 400$ einen Karton alter Negative ohne weitere Angaben oder Namen. Er scannte die ersten Bilder ein und war so beeindruckt und gefesselt,…